
Leihmutterschaft: Rechtliche Ansprüche von Eltern und Leihmüttern

Leihmutterschaft hat im Jahr 2025 an Preis gestiegen und hat in fast allen Ländern der Welt an Popularität und Komplexität gewonnen.
- Rechte von Leihmüttern: vom Vereinigten Königreich bis zur Ukraine
- Rechte der leiblichen Eltern im Falle einer Leihmutterschaft
- Internationale Gesetzgebung zur Leihmutterschaft
- Neue Wege zur Feststellung der rechtlichen Elternschaft
- Großbritannien
- Griechenland
- USA
- Ukraine
In einigen Ländern, in denen Leihmutterschaftsprogramme legal sind, wird versucht, den Zugang von Ausländern zu dieser Dienstleistung zu beschränken, den Prozess der Legalisierung von Neugeborenen zu verkomplizieren und zu verlängern, und es gibt Probleme mit der Anerkennung der Rechtsgültigkeit von Verträgen. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer aktiven kommerziellen Förderung neuer Reiseziele für den Reproduktionstourismus geführt. Der Versuch, in diesen Ländern für die Rechte der Kinder zu kämpfen, schafft besorgniserregende Präzedenzfälle. Hier sind einige davon:
- In den USA zielt eine Verordnung von Donald Trump darauf ab, die US-Staatsbürgerschaft für Kinder, die durch Leihmutterschaft geboren wurden, abzuschaffen.
- In Argentinien ist die Leihmutterschaftsindustrie derzeit praktisch zum Erliegen gekommen, da das Verfassungsgericht noch über die Anerkennung von Leihmutterschaftsverträgen entscheidet, nachdem biologische Eltern Menschenhandel vorgeworfen hatten: news1, news2;
- In Georgien versuchen die Behörden, Leihmutterschaft für Ausländer zu verbieten.
Angesichts der derzeitigen Unsicherheit sind die Informationen auf den Websites von Kliniken und Agenturen nichts als gegenseitige Abschriften, die keine Fragen beantworten. Für zukünftige Eltern und Leihmütter ist es schwierig zu verstehen, in welchem Land und in welcher Klinik ihre Rechte geschützt sind und das Reproduktionsprogramm mit der Geburt eines Kindes sicher abgeschlossen werden kann. Wir werden zuverlässige Daten bereitstellen.
Rechte von Leihmüttern: vom Vereinigten Königreich bis zur Ukraine
Die Rechte von Leihmüttern und Leiheltern variieren stark von Land zu Land und erfordern für alle Beteiligten eine detaillierte Recherche. Das Verständnis der gesetzlichen Rechte einer Leihmutter kann leibliche Eltern davor schützen, das falsche Land für ein Programm zu wählen, in dem die Gestationsträgerin das Baby behalten möchte.
Welche Rechte eine Leihmutter in jedem Einzelfall hat, richtet sich nach dem nationalen Recht und den getroffenen Vereinbarungen.
Großbritannien
Die gesetzlichen Rechte von Leihmüttern im Vereinigten Königreich sehen vor, dass diese Frauen bei der Geburt automatisch als rechtliche Eltern des Kindes anerkannt werden, unabhängig von der biologischen Herkunft des Kindes.
Haben Leihmütter Anspruch auf Entschädigung für ihre Ausgaben? Ja, die gesetzlichen Rechte von Leihmüttern im Vereinigten Königreich umfassen das Recht auf Erstattung angemessener Ausgaben, aber kommerzielle Leihmutterschaft ist verboten. Die Rechte der Leihmutter garantieren auch den Zugang zu umfassender medizinischer Versorgung während der Schwangerschaft, psychologischer Unterstützung und rechtlicher Unterstützung in allen Phasen des Programms.
Die Gestationsträgerin hat das Recht, während der Schwangerschaft Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Welche Rechte die Leihmutter in medizinischen Notfällen hat, wird im Voraus in einer Vereinbarung zwischen den Parteien festgelegt, wobei ihr Leben und ihre Gesundheit Vorrang haben.
Die Leihmutter hat das Recht, ihre Meinung zu ändern und das Neugeborene zu behalten. In den letzten Jahren gab es jedoch keine öffentlichkeitswirksamen Skandale im Zusammenhang mit dem Wunsch der Leihmutter, das Kind für sich zu behalten. Eine lückenhafte Gesetzgebung lässt diese Möglichkeit jedoch offen.
Bei der Durchführung eines Reproduktionsprogramms im Vereinigten Königreich sind die Wunscheltern in hohem Maße vom guten Willen der Leihmutter, ihrem Anwalt (falls sie einen hat, der sie während des Programms begleitet) und der Stimmung der lokalen Behörden abhängig, die Ihnen eine Menge Probleme bereiten können.
Griechenland
Einwohner der Europäischen Union könnten Griechenland aufgrund der territorialen Nähe und der einfachen Legalisierung des Kindes interessieren. Es ist ein ausgezeichnetes Ziel für Reproduktionstourismus: Ihr Kind erhält eine europäische Geburtsurkunde, in der Sie sofort als rechtliche Eltern eingetragen werden, aber es gibt wichtige Nuancen.
Leihmütter haben hier das Recht, ihre Dienste ausschließlich auf nichtkommerzieller Basis zu erbringen und erhalten lediglich eine Aufwandsentschädigung von bis zu 10.000 € (in Wirklichkeit liegt die Vergütung für Leihmütter inoffizielle im Jahr 2025 bei etwa 22.000 €). Das griechische Recht schützt die Rechte der Leihmutter und der leiblichen Eltern streng: Die Gestationsträgerin hat nach der Embryotransplantation kein Recht, vom Programm zurückzutreten oder das Neugeborene zu behalten. Die Wunscheltern erhalten eine Geburtsurkunde nach europäischem Muster, in der sie als rechtliche Eltern des Kindes aufgeführt sind.
Die einzige wesentliche Einschränkung besteht darin, dass die Leihmutter erst nach einer gerichtlichen Entscheidung zur Teilnahme am Programm berechtigt ist. In der Praxis dauert es etwa 6-8 Monate, bis diese Entscheidung getroffen wird, obwohl auf den Websites der Kliniken und Agenturen eine Frist von 30 Tagen angegeben ist.
Wenn Sie also die Leihmutter aufgrund von Nichterscheinen oder Abbruch der Schwangerschaft wechseln müssen, sollten Sie mindestens ein Jahr zur Dauer des Programms hinzurechnen. Eine gerichtliche Entscheidung garantiert keine Schwangerschaft, sodass das Programm in Griechenland unbegrenzt lange dauern kann.
USA
Trotz Donald Trumps sensationeller Durchführungsverordnung (gegen die drei gerichtliche Verfügungen vorliegen) ist die Leihmutterschaft in den USA sehr attraktiv, nicht nur hinsichtlich der Staatsbürgerschaft, sondern auch hinsichtlich der vollständigen Legalität und des robusten Schutzes der Rechte der Leihmutter und der Rechte der leiblichen Eltern im Falle einer Leihmutterschaft. In leihmutterschaftsfreundlichen Bundesstaaten (Kalifornien, Florida, New Jersey und anderen) schützt der Leihmutterschaftsvertrag die Rechte der Leihmutter auf medizinische Versorgung vor, während und nach dem Programm, auf eine Vergütung sowie auf psychologische und rechtliche Unterstützung. Er legt jedoch auch eindeutig fest, dass die Gestationsträgerin zum Zeitpunkt der Unterzeichnung auf alle Rechte an dem Kind verzichtet hat.
Derzeit ist aufgrund der oben genannten Durchführungsverordnung die Erlangung der US-Staatsbürgerschaft für Ihr Kind eine ungewisse Angelegenheit. Wenn Sie derzeit ein Programm planen, sollten Sie überlegen, ob es sich lohnt, mindestens 150.000 US-Dollar auszugeben, ohne die Garantie zu haben, dass Ihr Kind geboren wird und die Staatsbürgerschaft erhält, wenn Sie in der Ukraine für 65.000 US-Dollar garantiert Eltern werden können.
Ukraine
Seit 2002 ist Leihmutterschaft in der Ukraine vollständig legal, klar gesetzlich geregelt und wird auf staatlicher Ebene unterstützt. Laut Gesetz umfassen die Rechte einer Leihmutter nicht das Sorgerecht für das Neugeborene, und das im Rahmen des Leihmutterschaftsprogramms geborene Kind ist rechtlich das Kind der leiblichen Eltern. Die leiblichen Eltern werden sofort in die Geburtsurkunde eingetragen.
Trotz der Feindseligkeiten haben ukrainische Kliniken ihr Angebot angepasst und bieten nun die Möglichkeit, durch Fernprogramme Eltern zu werden, ohne die Ukraine besuchen zu müssen. Solche Programme mit garantierten Ergebnissen werden insbesondere von der Feskov Human Reproduction Group angeboten, die kürzlich die renommierten Auszeichnungen „Gold Award Winner Entrepreneur of The Year”, „Bronze Award Winner – Team of The Year” und „Bronze Award Winner – Leader of The Year” erhalten hat. Mit einem Fernprogramm kann Kind in praktisch jedem von Ihnen gewählten Land geboren werden, und Sie zahlen nur für das Ergebnis, unabhängig davon, wie viele IVF-Versuche dafür erforderlich waren.
Rechte der leiblichen Eltern im Falle einer Leihmutterschaft
Die Rechte von Leihmutter und Leihvater sind in den meisten Ländern, in denen Leihmutterschaft legal ist, universell. Dazu gehören:
- das Recht, nach der Geburt das alleinige Sorgerecht für das Kind zu erhalten;
- die Mitwirkung bei medizinischen Entscheidungen während der Schwangerschaft;
- das Recht auf umfassende Informationen über den Gesundheitszustand des Fötus;
- Abschluss einer detaillierten Vereinbarung, die alle Aspekte der Leihmutterschaft regelt (in den meisten Rechtsordnungen);
- Anwesenheit bei der Geburt;
- Auswahl einer medizinischen Einrichtung und der Ärzte;
- Erhalt von Dokumenten, die die Elternschaft belegen.
Die Rechte der leiblichen Eltern im Falle einer Leihmutterschaft sind von Land zu Land unterschiedlich und müssen zuvor rechtlich geklärt werden. Im Vereinigten Königreich beispielsweise können Leihmutterschaftsverträge als rechtlich unwirksam anerkannt werden. In Griechenland, den USA und der Ukraine handelt es sich um ein vollwertiges Dokument, das eindeutige Antworten auf die Fragen gibt: Haben Leihmütter Rechte und in welchem Umfang, welche Rechte haben die Wunscheltern, regelt das Verfahren der Interaktion, Abrechnungen, Kontrolle, gegenseitige Verpflichtungen, Streitbeilegung und implementiert auch einen mehrstufigen Schutz der Rechte aller Parteien des Reproduktionsprogramms.
Die Beschaffung von Dokumenten, die die Elternschaft bestätigen, hängt nicht nur vom Land, sondern auch vom Familienstand ab. Bei einer Leihmutterschaft für Frauen ohne Partner wird die leibliche Mutter in einigen Ländern sofort in die Geburtsurkunde eingetragen, während sie in anderen Ländern viele Monate lang Gerichtsverhandlungen durchlaufen muss, um ihre elterlichen Rechte zu bestätigen.
Bevor Sie sich für eine Richtung für Ihre familiäre Situation entscheiden, lassen Sie sich daher von unseren Spezialisten beraten – so vermeiden Sie Fehler, die Sie viele Monate Rechtsstreitigkeiten, Rechnungen für Anwaltskosten und möglicherweise sogar das Kind kosten können.
Internationale Gesetzgebung zur Leihmutterschaft
Auf internationaler Ebene gibt es keinen einheitlichen umfassenden Vertrag zur Leihmutterschaft. Und nach den jüngsten weltweiten Trends wird es auch keinen geben. Es gibt einen zunehmenden Einfluss der wichtigsten internationalen Rechtsgrundsätze:
- Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
- Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.
- Europäische Menschenrechtskonvention.
- Aufnahme der Zwangsleihmutterschaft in die aktualisierte Richtlinie des zur Bekämpfung des Menschenhandels des EU-Rates und der Vertreter des Europäischen Parlaments .
Somit wird Leihmutterschaft (insbesondere kommerzielle Leihmutterschaft) aus Sicht der EU-Gesetzgebung als eine Form des Menschenhandels angesehen. In Zukunft werden Menschen, die sich ein Kind wünschen, immer weniger Möglichkeiten haben, ihren Traum zu verwirklichen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen.
Parallel dazu werden jedoch Versuche unternommen, „ökologische” Ansätze für die Leihmutterschaft zu entwickeln, die Frauen vor Ausbeutung schützen, aber auch die Rechte der Wunscheltern gewährleisten.
Die Leihmutterschaft im Vereinigten Königreich basiert auf den Grundprinzipien der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, ihren Zusatzprotokollen, allgemeinen Bemerkungen und abschließenden Bemerkungen:
- Artikel 7: Das Recht des Kindes, seine Eltern zu kennen (schließt Anonymität aus).
- Artikel 3: Das Wohl des Kindes ist vorrangig zu berücksichtigen.
- Artikel 35 fordert die Staaten auf, „alle geeigneten innerstaatlichen, bilateralen und multilateralen Maßnahmen zu treffen, um die Entführung, den Verkauf oder den Handel mit Kindern zu verhindern“.
Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht arbeitet an einem Projekt zur Schaffung internationaler Standards für Elternschaft und Leihmutterschaft.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stützt sich auf die Europäische Menschenrechtskonvention und betrachtet internationale Leihmutterschaft im Kontext von „vollendeten Tatsachen“, „öffentlicher Ordnung“ und „dem Wohl des Kindes“.
Diese Grundsätze konzentrieren sich auf den Schutz der Rechte von Kindern, die Verhinderung von Ausbeutung und die Schaffung von Rechtssicherheit in grenzüberschreitenden Fällen. Wie jedoch aus den Nachrichten aus Argentinien hervorgeht, gab es eine Reihe von Fällen, in denen der Schutz der Rechte von Kindern falsch ausgelegt wurde, indem sie aus ihren Familien entfernt und die Rechte der leiblichen Eltern im Falle einer Leihmutterschaft stark eingeschränkt wurden.
Unsere Kundendienstmitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allem, was Sie brauchen.
Neue Wege zur Feststellung der rechtlichen Elternschaft
Es gibt zwei Hauptansätze zur Feststellung der rechtlichen Elternschaft bei Leihmutterschaft, die sich in verschiedenen Rechtsordnungen entwickeln.
Eine Möglichkeit zur Feststellung der rechtlichen Elternschaft ist eine vorgeburtliche Verfügung – eine vorherige gerichtliche Anerkennung der Abstammung des Kindes von den leiblichen Eltern. Solche Verfügungen werden in einigen US-Bundesstaaten sogar vor der Geburt des Kindes erlassen, um Unsicherheiten zu beseitigen und die Rechte der Leihmutter und des Leihvaters zu bestätigen.
Das Konzept der automatischen Anerkennung der Elternschaft entwickelt sich weiter: In Georgien und der Ukraine beispielsweise wird die Elternschaft automatisch und ohne zusätzliche Verfahren festgestellt, wenn eine genetische Verbindung zwischen den Wunscheltern und dem Kind besteht.
Angesichts der jüngsten weltweiten Ereignisse besteht im Jahr 2025 eine der wenigen Möglichkeiten, die Rechte der Leiheltern zu schützen und die Rechte der Leihmutter nicht zu verletzen, darin, das Programm in Ländern durchzuführen, in denen Leihmutterschaft legal ist und durch bewährte Gesetze zuverlässig geregelt ist. Fordern Sie eine kostenlose Beratung mit unseren Managern an, und wir finden die richtigen Länder für Sie, je nach Ihrer Staatsangehörigkeit, Ihrem Familienstand und Ihren Wünschen.
- Das Obere Alter für die Elternbestimmung
- Die Vorteile der ukrainischen Genetik. Eizellenspende verdienst
- Kinder vererben geistige Fähigkeiten der Mutter
- Leihmutterschaft erfahrungen in Biotexcom. Leihmutterschaft - wie man sich nicht täuschen lässt!
- Vorteile garantierter Leihmutterschaftsprogramme gegenüber Programmen mit garantierter Entschädigung
- Leihmutterschaft in Mexiko: Was Sie wissen sollen
- Azoospermie. Was tun, wenn der Partner kein Sperma im Ejakulat hat?
- Die Arbeit von FHRG während des Krieges: Feedback von unseren Kunden
- Wessen Name kommt bei Leihmutterschaft auf die Geburtsurkunde?
- Wie man Kindern eine alternative Familienbildung erklärt?
- Leihmutterschaft in Belgien: Ein Aktionsplan für werdende Eltern
- Die Bedeutung von Folsäure für die weibliche und männliche Fruchtbarkeit
Abonnieren Sie meine Mailingliste, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten
Welche gesetzlichen Rechte haben Wunscheltern bei einer Leihmutterschaft?
mehr lesenWunscheltern haben folgende Rechte: das alleinige Sorgerecht für das Kind, die Mitwirkung bei medizinischen Entscheidungen während der Schwangerschaft, das Recht auf umfassende Informationen über die Gesundheit des Fötus, den Abschluss eines Vertrags, der alle Aspekte der Leihmutterschaft regelt (in den meisten Rechtsordnungen); Anwesenheit bei der Geburt, Wahl der medizinischen Einrichtung und der Ärzte, Erhalt der Unterlagen über die Elternschaft.Welchen rechtlichen Schutz genießen Leihmütter während der Schwangerschaft?
mehr lesenDas hängt vom Land, in dem das Programm durchgeführt wird, und von den Vertragsbedingungen ab. Es gibt jedoch allgemeine Garantien: Lebens- und Krankenversicherung, medizinische Versorgung während der Schwangerschaft und nach der Geburt, Einverständniserklärung für alle Eingriffe, monatliche Ausgaben, Entschädigung oder Honorar am Ende des Programms (je nach Rechtsordnung), rechtliche Unterstützung während des Programms. In einigen Ländern (z. B. im Vereinigten Königreich) kann die Leihmutter das Kind behalten, da sie bis zu einer gerichtlichen Entscheidung als rechtliche Mutter des Kindes gilt.Wie unterscheiden sich die internationalen Gesetze zur Leihmutterschaft?
mehr lesenIm Jahr 2025 gibt es keine einheitliche internationale Gesetzgebung zur Leihmutterschaft, aber es wird daran gearbeitet, diese unter Berücksichtigung der Bestimmungen der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht und der Europäischen Menschenrechtskonvention zu vereinheitlichen.Ist Leihmutterschaft in Großbritannien legal?
mehr lesenLeihmutterschaft wird in Großbritannien praktiziert, aber aufgrund unvollständiger Gesetze kann die Leihmutter das Kind behalten.